Sicherheit & IT-Sicherheit
Angefangen beim sicheren Passwort, über die korrekte Ein- und Ausgliederung von Mitarbeitern (On- und Offboarding), bis zur Verschlüsselung von Kundendaten und Geschäftsgeheimnissen – darum geht es im Themenbereich Sicherheit auf handel.digital.
Wie kann ich die Sicherheit im Ladengeschäft mit Hilfe der Digitalisierung erhöhen? Was muss ich bei der IT-Sicherheit beachten? Wie binde ich meine Mitarbeitenden in das Sicherheitskonzept ein? Und was mache ich, wenn ich tatsächlich mal gehackt werde?
Um Fragen wie diese zu klären, steht handel.digital Ihnen mit digi.coaches zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an oder vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenfreies Informationsgespräch.
Aus dem handel.digital Wissenshub
Warum BCMs für die IT-Sicherheit unverzichtbar sind
Business Continuity Management (BCM) ist längst kein reines Krisen- oder Notfallthema mehr. In Zeiten zunehmender Cyberangriffe und Naturkatastrophen stärkt ein funktionierendes BCM die Resilienz, verbindet IT-Sicherheit mit anderen Fachbereichen und ermöglicht ein Weiterarbeiten im Krisenfall.DeepSeek: Ein Blick auf die neue KI-Technologie
DeepSeek steht verstärkt im Fokus von Analysen. Doch was unterscheidet sie von anderen KI-Technologien? Die größten Bedenken gibt es im Bezug auf die umfangreiche Speicherung von Nutzerdaten, die potentielle Manipulierbarkeit der Anwendung für illegale Zwecke, sowie die Frage, ob und inwieweit chinesische Behörden Zugriff auf die gespeicherten Informationen haben.Best Practices für Passwort-Policies
In unserer zunehmend digitalisierten Welt gehören Passwörter zu den wichtigsten Schutzmechanismen, um sensible Daten und Systeme vor unbefugtem Zugriff zu bewahren. Dennoch benutzen viele Menschen weiterhin schwache oder leicht zu erratende Passwörter, was eine enorme Sicherheitslücke darstellt. Cyberkriminelle nutzen genau diese Schwachstellen gezielt aus und setzen dabei oft auf automatisierte Tools, die Millionen von Passwortkombinationen in kürzester Zeit durchprobieren. Mit einfachen, aber effektiven Maßnahmen können Unternehmen jedoch ihre Passwortsicherheit deutlich erhöhen und sich vor Angriffen schützenWie Künstliche Intelligenz die Cybersicherheit beeinflusst
In einer zunehmend digitalisierten Welt setzen viele Unternehmen verstärkt auf KI, um Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Aber auch Cyberkriminelle, wie Hackerinnen und Hacker, erkennen das Potenzial von KI und nutzen sie, um neue Schwachstellen aufzudecken und ihre Angriffe zu verfeinern. Dies stellt Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit.Warum Investitionen in IT-Sicherheit den Erfolg Ihres Unternehmens sichern
In der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft ist die Sicherheit Ihrer IT-Systeme unerlässlich, um Ihr Unternehmen und seine wertvollen Daten zu schützen. Aber Sicherheitsausgaben sind mehr als nur ein Kostenfaktor - sie sind eine strategische Investition in die langfristige Widerstandsfähigkeit und das Wachstum Ihres Unternehmens.Sicherheit vor Cyberbedrohungen: Wirksame Abwehrstrategien für Unternehmen
Immer mehr Unternehmen denken darüber nach, im Falle eines Cyberangriffs Lösegeld zu zahlen, was jedoch zu einem Teufelskreis aus steigenden Forderungen und erhöhtem Angrisffrisiko führt. Daher ist es umso wichtiger, im Vorfeld präventive Maßnahmen durch Schulungen, Sicherheitslösungen und Notfallpläne zu verfolgen.Grundlagen der IT-Sicherheit
Der Handel ist die am zweit häufigsten betroffene Branche, wenn es um Angriffe durch Cyberkriminelle geht. In diesem Artikel lesen Sie, wie sich Händlerinnen und Händler schützen können.4 Tipps für mehr Sicherheit im Netz
Neben Chancen bringt die Digitalisierung auch neue Gefahren. In diesem Artikel zeigen wir hnen 4 einfache Maßnahmen, Gefahren auf ein Minimum zu reduzieren.IT-Sicherheit trotz Homeoffice
Immer häufiger werden private Geräte wie das Smartphone oder der Laptop für den Arbeitsalltag genutzt. Was muss ich hier beachten?Identitätsdiebstahl verhindern
Der Identitätsdiebstahl von Personen und Unternehmen stellt eine große Gefahr für Unternehmen aller Größenordnungen dar. In diesem Artikel erfahren Sie wie Sie sich vor Identitätsdiebstahl schützen können.


