KI im Handel Einsetzen

aI Academy mit hessian.ai und EDITH

Die Online-Schulungsreihe, ermöglicht von handel.digital, hessian.AI und EDITH, besteht aus vier Teilen und führt Sie durch die verschiedenen Anwendungsbereiche der KI. Dabei werden sowohl die Automatisierung im Backoffice, die Marketingpotentiale zur Steigerung des Verkaufs als auch die kaufmännischen Aufgaben beleuchtet. Sie lernen, wie Sie neueste technologische Entwicklungen operativ nutzen können, um den Handel zu fördern, Ihren Alltag zu erleichtern und erfolgreich den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen. Denn nur wer die digitale Transformation aktiv gestaltet, kann langfristig erfolgreich sein.

Tutorials

KI im Handel 1/4 - Automation im Back-Office

KI im Backoffice einsetzen: Einführung und praktische Anwendung

Die Kommerzialisierung und der rasante Fortschritt der Künstlichen Intelligenz (KI) haben vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Unternehmenskontext eröffnet, von Automatisierung und Datenanalyse bis hin zur Entscheidungsunterstützung. Die Entwicklung generativer KI-Technologien ermöglicht Unternehmen die Erstellung von Inhalten wie Texten, Bildern und Audiomaterial, was kreative Prozesse revolutioniert. Trotz der Chancen stehen Unternehmen vor Herausforderungen wie Leistungsschwankungen, Datenunsicherheit und ethischen Fragen, insbesondere im Bereich Datenschutz. Die Regulierung von KI auf nationaler und internationaler Ebene wird für Unternehmen zunehmend wichtig, um sowohl die Potenziale der Technologie auszuschöpfen als auch Risiken zu minimieren. Zukünftige Entwicklungen wie kognitive KI und der Einsatz von Low-Code und No-Code Plattformen versprechen eine noch effizientere Automatisierung und niedrigere Einstiegsbarrieren für Unternehmen in die digitale Transformation.

KI im Handel 2/4 - Marketing und Vertrieb

KI im Marketing und Vertrieb einsetzen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Handel, insbesondere in den Bereichen Marketing und Vertrieb, bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die auch für kleinste Unternehmen relevant sind. In einem Umfeld, das von ständigem Wandel und steigender Konkurrenz geprägt ist, kann KI kleinen Unternehmen helfen, effizienter zu agieren und sich besser auf Kundinnen und Kunden einzustellen. Hier sind einige Schlüsselvorteile, die KI für kleinste Unternehmen im Handel mit sich bringt.

KI im Handel 3/4 - Sortimentsgestaltung und Beschaffung

KI im Handel 3/4 - Sortimentsgestaltung und Beschaffung

Im dritten Teil der Schulungsreihe "KI im Handel" zeigten wir, wie Sortimentsgestaltung und Beschaffung neu gedacht werden können. KI hilft, Kundenbedürfnisse und Unternehmensziele in Einklang zu bringen.

KI im Handel 4/4 - Geschäftsführung und Pricing

KI im Handel 4/4 - Geschäftsführung und Pricing

Im vierten Teil der Schulungsreihe "KI im Handel" zeigten wir, wie KI Sie bei der Planung, Umsetzung und Bewertung von Führungsaufgaben unterstützen kann. Kurz: Wie Sie Business Intelligence nutzen können.

FAQ

Möglichmacher

Ermöglicht wird die Schulungsreihe durch das Engagement und die Unterstützung von hessian.AI, European Digital Innovation Hub (EDITH), handel.digital und dem Handelsverband Hessen e. V.

hessian.AI ist ein Zusammenschluss von 13 hessischen Universitäten und Hochschulen mit dem Ziel, die dritte Welle der KI durch Spitzenforschung zu prägen und Forschungsergebnisse in Wirtschaft und Gesellschaft zu transferieren.

Als European Digital Innovation Hub für Hessen hat EDITH die Aufgabe, den digitalen Gap in der Region zu überwinden und unterstützt KMU, Start-ups sowie Kommunen bei ihren Digitalisierungsvorhaben. EDITH wird co-gefördert durch die EU. hessian.Ai ist einer der sechs Konsortialpartner von EDITH.

handel.digital ist die Digitalisierungskampagne vom Handelsverband Hessen e.V. und wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sowie Technologieland Hessen.

logoband - handel.digital, hessian.ai, edith
logoband - handel.digital, hessian.ai, edith
Projektträger
Projektträger: Handelsverband Hessen
Projektträger: Handelsverband Hessen
Förderer
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
 
Gefördert durch: Technologieland Hessen
Gefördert durch: Technologieland Hessen
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Website nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts, Buchungsformulare und Social Media Posts, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?