Diese Plattformen setzen auf intensive Marketingstrategien, niedrige Preise und eine breite Produktauswahl. Besonders Temu investierte 2023 hohe Summen in Social-Media- und Suchmaschinenmarketing. Der Mutterkonzern PDD Holdings gehört zu den größten Werbekunden auf Plattformen wie Meta und Google, was es kleinen und mittelständischen Händlerinnen und Händlern erschwert, Sichtbarkeit zu erlangen.
Europäische Handelsunternehmen verfügen jedoch über entscheidende Stärken, die sie gezielt nutzen können, um sich im Wettbewerb erfolgreich zu positionieren:
Während internationale Anbieter oft mit niedrigen Preisen und großer Auswahl punkten, gewinnt der Aspekt Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Europäische Händlerinnen und Händler haben die Chance, sich durch qualitativ hochwertige, nachhaltige und ethisch produzierte Produkte abzuheben. Viele Konsumentinnen und Konsumenten achten mittlerweile verstärkt auf Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen. Eine transparente Kommunikation über die Herkunft und Herstellung der Produkte kann das Vertrauen der Kundschaft stärken und den Mehrwert gegenüber günstigeren Alternativen verdeutlichen.
Lokale Händlerinnen und Händler bieten die Möglichkeit, persönlichen und individuellen Kundenservice anzubieten, was internationale Plattformen aufgrund ihrer Größe und Anonymität oft nicht leisten können. Maßgeschneiderte Beratung, etwa durch direkte Kommunikation, Support in der Landessprache und eine enge Kundenbindung, ist ein wichtiges Differenzierungsmerkmal, das bei vielen Kundinnen und Kunden hoch geschätzt wird.
Kleinere Anbieter haben die Möglichkeit, durch gezielte Nutzung von Social-Media-Kanälen kreative und auf ihre Zielgruppen zugeschnittene Inhalte zu veröffentlichen. Durch Interaktion und Nähe können sie eine treue Kundschaft aufbauen, die sich von den großen, international agierenden Plattformen abhebt.
Es ist schwer, mit den Preisen internationaler Plattformen zu konkurrieren. Stattdessen sollten lokale Händlerinnen und Händler den Mehrwert ihrer Produkte kommunizieren. Konsumentinnen und Konsumenten schätzen zunehmend ethische und transparente Marken, die faire Löhne, nachhaltige Produktion und hochwertige Materialien bieten.
Der globale Wettbewerb durch internationale E-Commerce-Plattformen bleibt eine Herausforderung für den europäischen Handel. Doch durch die gezielte Nutzung von Stärken wie Qualität, Nachhaltigkeit, lokale Nähe, exzellentem Kundenservice und technologische Innovation können sich Händlerinnen und Händler erfolgreich abheben. Es gilt, nicht nur mit Preis und Masse zu konkurrieren, sondern durch Vertrauenswürdigkeit, Kundennähe und einen klaren Mehrwert zu überzeugen.
Ein entscheidender Aspekt wird dabei die Sortimentsgestaltung sein: Schnelligkeit bei der Anpassung des Sortiments, lokale Produktverfügbarkeit, die Anbindung des stationären Sortiments über Omnichannel-Ansätze, Exklusivität und der Aufbau von Eigenmarken werden von großer Bedeutung sein. Befragungen zeigen außerdem, dass sich Kundinnen und Kunden vermehrt Service, Bequemlichkeit, Regionalisierung und Individualisierung wünschen. Händlerinnen und Händler, die diese Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen, haben die besten Chancen, sich langfristig erfolgreich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.