Die Umstellung auf ein papierloses Büro ist entscheidend um einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz zu machen. Die Implementierung erfordert aber eine sorgfältige Planung und Strategie. Damit Sie von Beginn an richtig aufgestellt sind, ist es wichtig, die passenden digitalen Lösungen zu finden und sich früh genug über die Anforderungen zu informieren.
Durch die Einsparung von Papier, Druckertinte und Druckgeräten können Unternehmen erhebliche Kosten sparen. Zusätzlich können die Ausgaben für den Transport und die Lagerung von Dokumenten deutlich gesenkt werden. Ein digitales Büro ermöglicht es Unternehmen also ihre Betriebskosten nachhaltig zu reduzieren.
Das Dokumentenmanagement in digitaler Form steigert die Effizienz enorm. Dokumente sind leichter zugänglich, durchsuchbar und können zudem schneller bearbeitet werden. Die Bearbeitungszeit von Anträgen, Rechnungen und Verträgen wird durch automatisierte Geschäftsprozesse deutlich verkürzt. Außerdem können Mitarbeiter in Echtzeit und ortsunabhängig auf Dokumente zugreifen. Die Zusammenarbeit wird erheblich erleichtert und verbessert.
Im digitalen Büro besteht die Möglichkeit Dokumente sicher in Cloud-Systemen zu speichern und zu verschlüsseln. Mehrstufige Authentifizierung und Berechtigungsebenen beschränken den Zugriff auf sensible Informationen. Die digitale Sicherung der Dokumente bietet also höherer Sicherheitsstandards als physische Dokumente.
In vielen Bereichen müssen digitale Dokumente den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Prüfen Sie daher, welche Regelungen für Ihr Unternehmen gelten.
Sie benötigen Systeme, die in der Lage sind, digitale Dokumente sicher zu verwalten und zu archivieren.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema papierloses Büro oder suchen einen passende Strategie, dann buchen sie kostenfrei unsere digi.coaches
Ja, Sie erhalten komplett kostenfrei ein oder mehrere Coachings. Es sind weder Mitgliedschaften noch Förderanträge nötig. Ermöglichst wird dies durch den Handelsverband Hessen e. V., das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen sowie Technologieland Hessen.
Sie brauchen daher keine versteckten Kosten oder ein verdecktes Verkaufsgespräch befürchten. Im Fokus stehen Sie und die positive Entwicklung Ihres Unternehmens.
Die Coachings können Sie bequem online durchführen. Wollen Sie lieber einen persönlichen Termin vor Ort, dann steht Ihnen diese Option frei zur Auswahl.
Unsere Coaches kennen sich bestens mit aktuellen Förderprogrammen aus und helfen Ihnen passende Förderungen zu finden.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an kontakt@handel.digital mit Ihrem Anliegen und Ihren Kontaktdaten.
Die digi.coachings finden im Rahmen der Digitalisierungskampagne handel.digital statt und sind ein Projekt des Handelsverbandes Hessen e. V. Hier finden Sie weiterführende Informationen zu uns und einer Mitgliedschaft im Handelsverband.
Wir unterstützen kompetent mit 360 Grad Blick auf die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen.
5 Tage die Woche erreichen Sie unsere Coaches, um akute Fragen oder langfristige Entwicklungen zu klären.
Eingebunden in den Handelsverband Hessen, können wir branchenübergreifend Trends und Entwicklungen bewerten.
Wir sind zentral vernetzt mit Partnern der Wirtschaft und einzelnen Regionen.
Vor Ort oder via online Meeting durchleuchten wir offene Potentiale.
Unsere Coaches achten auf unternehmensspezifische Gegebenheiten, um das Beste aus jeder Situation herauszuholen.
Spannende Projekte von Händlerinnen und Händlern aus Hessen. Unsere Coaches präsentieren Learnings und geben Einblick, in die individuellen Geschichten hinter den Digitalisierungsmaßnahmen im Handel.